- El-Djem
- El-Djem[-'dʒɛm], Marktstadt im östlichen Zentraltunesien, 63 km südlich von Sousse, 16 200 Einwohner. Von der römischen Stadt Thỵsdrus, Vorläuferstadt von El-D. (46 n. Chr. neben einer punischen Siedlung gegründet), ist das Amphitheater erhalten. Das dreigeschossige Kolosseum, Anfang des 3. Jahrhunderts nahe einer Vorgängeranlage des 2. Jahrhunderts erbaut, 238 unvollendet geblieben, ist mit 148 m Länge, 122 m Breite, 36 m Höhe und Plätzen für über 30 000 Zuschauer das größte des römischen Afrika. Die UNESCO erklärte das Bauwerk zum Weltkulturerbe. Außerdem wurden u. a. ein älteres, kleineres Amphitheater, zahlreiche Villen und Thermen mit Mosaiken freigelegt; archäologisches Museum.Thysdrus war im 2./3. Jahrhundert Zentrum eines Gebietes mit Ölbaumkulturen, 238 kam es zu einem Aufstand wegen der Olivenölsteuern und zur Ausrufung von Gordianus I. zum römischen Kaiser; 689 war es Zentrum eines Berberaufstandes gegen die Araber. - Der aufgegebene Ort wurde erst in der französischen Protektoratszeit wieder besiedelt.
Universal-Lexikon. 2012.